Paijat Hameen Laitoshuoltopalvelut Logo beige RGB

Päijät Häme: Präzisionsreinigung im Krankenhaus mit dem i-walk

"Der i-walk ist auf kleineren Flächen wendiger als größere Roboter und Kombigeräte. Außerdem ist er praktisch, weil der XL-Teil leicht vom i-walk abgenommen werden kann, so dass Sie mit dem i-mop XL nur Kanten und z. B. unter Tischen reinigen können."

Iris Huurne-Leppänen

Dienststellenleiter bei PHKS

Iwalk and other cobotics hospital
Gesundheitswesen

Das Päijät-Häme Central Hospital ist mit 120.000 Besuchern und 2.900 Mitarbeitern das zweitgrößte Krankenhaus Finnlands. Päijät-Hämeen Laitoshuoltopalvelut Oy erbringt Facility-Management-Dienstleistungen für das Krankenhaus. Das Krankenhaus ist ein regelmäßiger Kunde von i-team und hatte bereits erfolgreich co-botic Einheiten und i-mops eingesetzt (siehe Fallstudie: Päijät Häme - Automatisierung und Robotisierung in der Krankenhausreinigung). Um kleinere Bereiche effizienter zu reinigen, wurde der i-walk in den Fuhrpark aufgenommen.

Die Herausforderung für den Kunden

Die Automatisierung mit co-botic 45, co-botic 65 und i-mops hatte zwar die Effizienz verbessert, aber die Reinigung bestimmter engerer Räume wie Patientenzimmer, Büros und Cafébereiche war immer noch zeitaufwändig. Das Personal brauchte eine Lösung, die:

  • Sich in kleinen Bereichen leichter zurechtfindet als große Roboter
  • Sich nahtlos in den bestehenden Maschinenpark integrieren ließ

Die Lösung

der Partner von i-team, Kristall Pro, führte den i-walk ein, um diese Herausforderung zu meistern. Die Reinigungskräfte setzten ihn zusammen mit anderen co-botic und den i-mops ein, um flexibel zu sein.

Wie ist die Arbeitsteilung zwischen i-mops, Robotern (co-botic 45/65) und i-walk geplant?

"Das PHKS-Personal setzt alle Geräte gleichmäßig ein, abwechselnd in verschiedenen Bereichen. Andere Gebäudereiniger setzen den i-mop in verschiedenen Bereichen ein. Der i-walk arbeitet in kleinen Gängen und leeren Patientenzimmern sowie in den Büros des PHKS."

I walk with cobotic in a hospital

Ergebnis

  • Verbesserte Reinigungsqualität

"Das Qualitäts- und Sauberkeitsniveau verbessert sich, die Patientenzimmer werden regelmäßiger gereinigt und der i-walk ist in kleineren Bereichen wendiger als größere Roboter und Kombimaschinen."

  • Flexibilität mit abnehmbarem i-mop XL-Teil für schwer zugängliche Stellen

"Praktisch ist auch, dass sich der XL-Teil leicht vom i-walk abnehmen lässt, so dass man mit dem XL auch Kanten und zum Beispiel unter Tischen reinigen kann. Auch die eigentliche Arbeit wird dadurch beschleunigt

  • Integration in ein Datenüberwachungssystem zur Verfolgung der Nutzungsraten

"Die Daten wurden gesammelt und unserem Partner ATOP zur Verfügung gestellt, um die Planung und Standardisierung zu unterstützen."

  • Akzeptanz der Mitarbeiter und geringere körperliche Belastung

"Anfänglich gab es einige Bedenken, den i-walk an anderen Standorten einzusetzen, und Skepsis hinsichtlich seiner Funktionalität, aber jetzt wird er intensiv genutzt. Die Benutzer an der PHKS haben das Gerät gelobt und angemerkt, dass es sehr einfach ist, sich mit dem Joystick von einem Ort zum anderen zu bewegen."

Sind Sie bereit, Ihre Reinigung zu optimieren, wie es das Päijät Häme Hospital getan hat?