Ergonomische Grundausstattung für Reiniger

Intelligenter arbeiten, nicht härter: Ihr Leitfaden für schmerzfreies Arbeiten

Bei der professionellen Reinigung können die richtigen Werkzeuge und Techniken den entscheidenden Unterschied ausmachen. Aber selbst bei fortschrittlicher Ausrüstung ist es wichtig zu wissen, wie man sie richtig einsetzt, um Belastungen zu vermeiden und bei der Arbeit leistungsfähig zu bleiben.

Dieser Leitfaden wurde von i-team Global in Zusammenarbeit mit den Ergonomieexperten Andrea Hauck und Peter Strauch erstellt und stellt einfach zu befolgende Techniken vor, die Ihren Körper schützen und Ihren Komfort bei der Reinigung erhöhen. Mit Expertentipps und detaillierten Abbildungen auf jeder Seite lernen Sie einfache Anpassungen - wie z. B. das Halten der Handgelenke beim Führen eines Griffs -, um körperliche Schmerzen zu vermeiden und jede Aufgabe zu bewältigen.

Erogonomics1
Die goldenen Regeln der Ergonomie

Eng anliegend - keine Verdrehungen - Werkzeuge verwenden

Dieser Leitfaden enthält Tipps, wie Sie Ihren Körper bei der Reinigung schützen können. Er behandelt sichere Methoden zum Heben, Greifen und Positionieren, alles mit Hilfe von ergonomischen Werkzeugen und Maschinen.

Transport

Tragen Sie Gegenstände für kurze Strecken nah am Körper. Dadurch wird Ihre Rückenmuskulatur geschont. Benutzen Sie für längere Strecken einen Rollwagen, um Gegenstände mühelos zu transportieren.

Heben

Heben Sie leichte Werkzeuge und Gegenstände nahe am Körper. Stellen Sie sich nahe an den Gegenstand, stützen Sie sich ab und verwenden Sie eine stabile Unterlage, z. B. Ihr Knie oder einen Tisch. Beugen Sie bei schweren Gegenständen die Knie, um Ihren Rücken zu schonen.

Erogonomics2

Weit entfernte Orte erreichen

Stützen Sie sich bei langen Strecken ab (z. B. auf einem Tisch), um den Rücken zu schonen. Mit einem Teleskopwerkzeug können Sie Ihre Reichweite bequem verlängern.

Beste Arbeitsposition

Stellen Sie sich direkt vor Ihre Arbeit, um ein Verdrehen zu vermeiden. Schauen Sie geradeaus auf das, was Sie tun, damit Ihr Rücken und Ihre Gelenke in einer geraden Linie bleiben. Jede Bewegung sollte aus den Beinen kommen, nicht aus der Wirbelsäule.

Nutzen Sie die Kraft von Werkzeugen und Maschinen

Die Reinigung erfordert den ganzen Tag über einen festen Griff, was ermüdend sein kann. Maschinen können Ihnen dabei helfen! Nutzen Sie sie, um Ihre Handgelenke zu entlasten. Bedienen Sie Maschinen immer mit beiden Händen und halten Sie Ihre Handgelenke gerade, um ein Verdrehen bei der Kraftanwendung zu vermeiden. Überlassen Sie den Geräten die schwere Arbeit, damit Sie Ihre Gelenke und Muskeln schonen können.

Entdecken Sie, wie kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen können.

Diese Broschüre ermöglicht es Ihnen, intelligenter zu putzen, stärker zu bleiben und stolz auf Ihre Arbeit zu sein.

Den vollständigen Ergonomie-Leitfaden herunterladen

Häufig gestellte Fragen zur ergonomischen Reinigung

  • Stellen Sie sich direkt hinter den i-mop, so dass er mittig vor Ihnen steht. So haben Sie eine gute Sicht auf den Reinigungsweg. Bewegen Sie Ihren ganzen Körper mit der Maschine und drehen Sie sich gemeinsam als eine Einheit. Diese Technik verringert die Belastung und verbessert die Reinigungsleistung.

  • Fassen Sie die Griffe immer mit beiden Händen an. So können Sie den i-mop besser kontrollieren und Ihre Handgelenke bleiben gerade, was die Belastung verringert. Die Griffe sind auf Hüfthöhe angebracht, um eine aufrechte Haltung zu unterstützen, die besser für Ihre Rückenmuskulatur ist.

  • Beim Reinigen eines Tisches müssen Sie sich oft weit nach vorne beugen, was Ihren Rücken belastet, da er Ihren Oberkörper stützt. Um Ihren Rücken zu entlasten, lehnen Sie sich beim Reinigen auf den Tisch. Sie können das Werkzeug verwenden, um Handabdrücke zu entfernen, die Ihr unterstützender Arm hinterlassen hat.

  • Stellen Sie das Teleskoprohr auf eine bequeme Höhe ein, indem Sie von Ihrem Fußrücken aus messen. Die Staubsaugerdüse sollte zwei große Schritte von Ihrer Ferse entfernt sein. Halten Sie den Arm, der das Rohr bewegt, auf Hüfthöhe. Drehen Sie in offenen Räumen Ihre Füße und Ihren Körper zusammen, um sicherzustellen, dass Ihr Rücken gerade bleibt. Wenn Sie sich bücken müssen, stützen Sie sich ab, damit der Arm das Gewicht tragen kann.

  • Stellen Sie den Stift auf Ihre Körpergröße ein, so dass sich der Knopf auf Kinnhöhe befindet und Sie ihn bequem bedienen können. Halten Sie den Knopf locker mit einer Hand, während Sie die untere Hand zum Bewegen des Stifts verwenden, um die Schulter zu entlasten.

  • Ziehen Sie den i-suit wie einen Wanderrucksack an und stellen Sie die Gurte so ein, dass er bequem und sicher am Körper sitzt. Ziehen Sie alle drei Gurte fest, um sich leicht bewegen zu können. Knien Sie sich hin, um die Teleskopstange am unteren Ende zu befestigen, damit Sie sie nicht frei halten müssen. Halten Sie die Stange mit der oberen Handfläche nach oben, um die Handgelenke zu schonen, und halten Sie die Ellbogen dicht am Körper, um die Schultern zu schonen. Führen Sie die vertikale Bewegung des Stocks mit Ihren Füßen durch gleichmäßige Schritte vor und zurück. Bewegen Sie die Stange sanft von einer Seite zur anderen, um leicht zwischen den Fenstern zu wechseln.

  • Die Verwendung der i-glasses verringert die Belastung des Nackens. Sie hat Prismengläser, die das Licht brechen, so dass Sie Ihre Arbeit klar sehen können, ohne den Kopf zu neigen. Ihr Nacken bleibt entspannt, und Sie können Ihre Umgebung im Auge behalten, ohne den Kopf ständig auf und ab zu bewegen.

  • Stellen Sie das Teleskoprohr auf eine bequeme Länge ein, so dass sich die Düse etwa zwei große Schritte von Ihrem hinteren Fuß entfernt befindet. In dieser Position wird der Rücken beim Staubsaugen weniger belastet. Halten Sie den Schlauch in der Arbeitshand und stützen Sie diesen Arm an Ihrer Hüfte ab. Mit der anderen Hand führen Sie den Schlauch hinter Ihrem Rücken. In dieser aufrechten Position können Sie sich mit dem ganzen Körper vorwärts bewegen, wodurch Ihre Arme entlastet werden. Wenn Sie eine Stelle mehrmals säubern müssen, bewegen Sie Ihren Körper mit sanften, wippenden Schritten vor und zurück.